Ceva Rinder-Fortbildungs-Trilogie

Donnerstag, 14. September 2023 von 13:00 - 18:00 Uhr

Wir sehen, was sie sehen!

In 2021 startete unsere Ceva Rinder-Fortbildungs-Trilogie. Im ersten Akt thematisierten wir den Einfluss der Kälbergesundheit auf die spätere Milchkuh.
Im 2. Akt drehte sich alles um die Färse und wie man den Weg für langlebige Kühe ebnet.

Im 3. Akt beschäftigen sich unsere international anerkannten Experten mit der Fruchtbarkeit der Kuh, denn gute Fruchtbarkeit ist die Voraussetzung für profitable Betriebe. Und dann beginnt wieder alles von vorn!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Freundliche Grüße im Namen des gesamten Ceva Teams Rind.

Anne Kathrin Borkowsky
Head of Marketing Ruminant

Hier kostenlos anmelden:

Felder mit (*) müssen ausgefüllt werden.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Das hat leider nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es noch mal oder schreiben Sie uns: ruminant.de@ceva.com

Programm

13:00 - 13:15 Uhr - Begrüßung
Anne Kathrin Borkowsky, Business Unit Manager Ruminant
Ceva Tiergesundheit
13:15 - 14:00 Uhr - Progesteron – Physiologische und praktische Effekte in der Reproduktion von Milchkühen
Dr. med. vet. Stefan Borchardt,
Freie Universität Berlin
14:00 - 14:45 Uhr - The High Fertility Cycle
Prof. Paul M. Fricke, Ph.D.,
University of Wisconsin Madison
14:45 - 15:00 Uhr - Pause
15:00 - 15:45 Uhr - Frischabkalbermanagement –
Ein Praxisbeispiel

Dr. med. vet. Sebastian Jander,
Ceva Tiergesundheit
15:45 - 16:30 Uhr - Untersuchungen zur Prävalenz von Coxiella burnetii in österreichischen Milchviehherden
Univ.-Prof. Dr. Thomas Wittek
Universität Wien
16:30 - 16:45 Uhr - Pause
16:45 - 17:30 Uhr - Ist 45 die neue 30? Wirtschaftliche Milcherzeugung auf einem neuen Niveau!
Dipl.-Ing. agrar Bernd Lührmann
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
17:30 - 18:00 Uhr - Podiumsdiskussion - Die Expterten freuen sich auf Ihre Fragen!
Hier anmelden